VIV -Kindergärten

Menu
  • Über Uns
  • Konzept
    • Pädagogisches Konzept
    • Tagesablauf
    • Beste Verpflegung für unsere Kinder
    • Betreuungszeiten & Ferienregelungen
  • Unser Team
  • Fotos
  • Unsere Preise
  • Online Voranmeldung
  • Download
  • Jobs
  • Kontakt

Pädagogisches Konzept

Pädagogische Schwerpunkte – Umsetzung des Wiener Bildungsplans

„Bildung wird als lebenslanger Prozess der aktiven Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst und der Welt verstanden.“

(Charlotte Bühler)

 

  • Natur und Umweltbegegnungen:

Gesprächsthemen, Experimente, Pflanzenpflege, Kochen, Gesundheitserziehung, Verkehrserziehung, Waldtage

  • Sprachförderung:

Freies Sprechen zu aktuellen Themen, Verbalisieren von Tätigkeiten und Beobachtungen, Rollenspiele, Dramatisieren, Lehren von Reimen, Gedichte, Fingerspiele, Erzählungen, Vorlesen, Sprach- und Lesespiele, Handpuppen- und Schattenspiele.

  • Denkförderung:

Optische und Akustische Wahrnehmungsfähigkeit, Tast-, Geruchs-, und Geschmackssinn, Festigung des Gedächtnisses, Erfassen zeitlicher und räumlicher Beziehungen, Grundlegende mathematische Beziehungen (sortieren, ordnen, zuordnen, unterscheiden, vergleichen, schätzen, wiegen, messen, Mengen fassen und bilden, zählen)

  • Ganzheitliche Förderung:

Erziehung zur Selbstständigkeit, mathematische Bildung, spielerischer Umgang mit Anlauten/Buchstaben, Kreativitätsförderung, Bewegungsziele.

Ausflüge und Projekte zur vorschulischen Erziehung (Projektthema Feuerwehr, Rettung, Besuch der Stadtbücherei, Zahnarztbesuch, …)

Gestaltung von Vorführungen an großen Festen.

  • Spiele:

Tischspiele, Gesellschaftsspiele, Rätsel, Quiz, Kreis- und Singspiele

  • Erziehung zum Spiel:

Anregung und Spielführung

  • Kreativität:

Zeichnen, Malen, Basteln, Werken

  • Musikerziehung:

Singen, Instrumentieren, Klanggeschichten

  • Bewegungserziehung:

Turnen, Bewegungs- und Laufspiele, Waldtage

  • Verhaltensbereiche:

Emotional- und Sozialverhalten

Einfühlungsvermögen, Selbstvertrauen und Flexibilität im Umgang mit anderen Kulturen spielen bei der Entwicklung unterkultureller Kompetenz eine bedeutende Rolle.

In der Entwicklungsdokumentation (Portfoliomappen) halten wir Erlebnisse und Fortschritte der Kinder fest.

Unsere Kinder erleben Sprache im aktiven Handeln und können auf diese Weise wertvolle Basiskompetenzen verinnerlichen.

  • Englischförderung

Suche

Kindergarten LINA

Patrubangasse 9/1/R1
1100 Wien

+43 1 9674009

Kindergarten MINA

Absberggasse 45A
1100 Wien

+43 699 190 234 64

info@viv-kindergarten.at

© 2016 VIV-Kindergärten
designed by c.s.shabaiek@gmail.com