Unser Tagesablauf gliedert sich in Orientierungsphase, Freispielzeiten, Konzentrationsphase, angeleitete Förderangebote und drei Essenszeiten.
7:00 – 8:00 : Sammelgruppe/ Beginn gleitendes Frühstück
– ankommen der Kinder
– individuelle Begrüßung/ Persönliche Kontaktaufnahme
– Freispiel
8:00 – 9:00 : Orientierungsphase/ Ende gleitendes Frühstück
– jede Pädagogin geht mit den eigenen Kindern in ihre Gruppe
– Freispielphase
– Zeit zur Einstellung auf das Kindergartengeschehen
9:30 – 10:30 : Bildungsangebote setzen
– Morgenkreis
– Teilgruppenarbeit
– Kreative Tätigkeiten
– Bewegungseinheiten
10:30 – 11:30 : Freispiel / Wickeln / Hände waschen
11:45 – 12:30 : Gemeinsames Mittagessen
12:30 – 14:00 : Ruhephase / Schlafstunde
14:00 – 14:15 : Aufwachphase / Betten wegräumen
14:15 – 15:00 : Gemeinsame Jause
15:00 – 15:45 : Freispiel
– Fortsetzung begonnener Arbeiten vom Vormittag
– Parkbesuch / Spaziergänge
15:45 – 16:30 : Sammelgruppe
– Die Möglichkeit nutzen um die Kinder der anderen Gruppen kennen zu lernen
– Den Tag ruhig ausklingen lassen